STRUKTURIERTE INTERVIEWFÜHRUNG IN ZEITEN DES FACHKRÄFTEMANGELS
Vorgesetzte überzeugen - Beteiligte qualifizieren
Oliver Brust & Jürgen Böhme
In Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen wird es wichtiger, unter wenigen Kandidat:innen die Geeignetsten oder die mit dem größten Entwicklungspotenzial zu erkennen. Dafür ist zu verstehen, wie sich Fachkräftemangel auf die Bewerberlage auswirkt und warum sich der Anteil geeigneter Personen reduziert. Diese Zusammenhänge sowie Argumente für Gespräche mit Entscheider:innen werden im Workshop thematisiert. Die praktische Umsetzung mit Sicherstellung von Güte und Qualität im Auswahlprozess ist der zweite Schwerpunkt im Workshop. Die Interview Standards des Forum Assessment bieten Orientierung für einen strukturierten Ablauf. Die einzelnen Entwicklungsschritte eines solchen strukturierten Auswahlprozesses werden behandelt, von der Auftragsklärung mit den Entscheidern bis zur Evaluation des Auswahlverfahrens. Es wird gezeigt, wie Beteiligte sensibilisiert werden können, um typische Beobachtungs-, Urteils- und Verfahrensfehler zu vermeiden. Praxisbeispiele und Übungen aus verschiedenen Branchen liefern Impulse zur Umsetzung im eigenen Arbeitskontext – für mehr Auswahlqualität und Geschäftserfolg.
Inhalte
- Präsentation der Interviewstandards
- Führungskräfte überzeugen und Verabredungen treffen
- Das Interview als zentrales Element im Auswahlprozess
- Anforderungsprofil erstellen und mögliche Bezüge zu im Unternehmen vorliegenden Kompetenzmodellen herausarbeiten
- Interview vorbereiten
- Verfahrensbeteiligte informieren, trainieren und für typische Fehler sensibilisieren
- Interviews führen und auswerten
- Ergebnis- und Entscheidungsfindung
- Onboarding und Entwicklungsplanung
Hinweise zur Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an HR-Verantwortliche, Linienvorgesetzte und neue Führungskräfte, die für die Auswahl zuständig sind, Recruiter:innen, Entwickler:innen von Auswahlverfahren, Personen mit Interesse an der Verbesserung der eigenen Interview-Kompetenz.